Imkergespräch für die Region 10

Am Donnerstag, den 30.11.2023 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus Schweiger „Zum Bräu“ (Eichstätter Str. 10, 85128 Nassenfels) das Imkergespräch statt.

Folgende Experten werden am 30.11.2023 am Imkergespräch teilnehmen:
Stefan Spiegl
Der Präsident des Landesverbands Bayerischer Imker e.V. wird über die
Themen „Vespa Velutina“ und „Honigkennzeichung“ referieren.
Dr. Andreas Becker
Als Leiter des Referats für kleine Nutztiere, Geflügel, Bienen im Bayerischen
Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird Herr Dr.
Becker über das Thema „Öko-Imkerförderung“ informieren.
Dr. Stefan Berg
Der Leiter des Instituts für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim hält
einen Vortrag zum Thema „Neues aus dem Institut für Bienenkunde und
Imkerei“, dabei wird er auch das Thema „Konkurrenzsituation von Honig-
und Wildbiene“ erörtern.

Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den
Referenten über aktuelle Belange der Imker zu diskutieren.

Anmeldungen bitte an: buero.janssen@schorer-dremel.de

Honigprämierung 2023

Wir gratulieren Werner Schmidt aus dem Bienenzucht- und Obstbauverein München-Lochhausen u.U. e.V. ganz herzlich zur Prämierung seines Honigs in der Preisklasse Gold 1a, Gold und Silber, Thomas Donner aus dem Bienenzucht- und Obstbauverein München-Lochhausen u.U. e.V. zur Prämierung seines Honigs in der Preisklasse Gold 1a und Silber und Erich Huck aus dem Münchener Bezirksbienenzuchtverein e.V. zur Prämierung seines Honigs in der Preisklasse Silber.

Im Wettstreit um Bayerns besten Honig traten 2023 458 Honige (nach 265 Honigen im Vorjahr) gegeneinander an.

Beim 9. Bayerischen Honigfest am 13. November in Krumbach wurden die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Honigprämierung bekannt gegeben. Aus den Händen von LVBI-Präsident Stefan Spiegl und den Bayerischen Honighoheiten Victoria I., Laura und Linda erhielten sie Urkunden, Medaillen und einen Bewertungsbogen. Honigobmann Stefan Ammon moderierte die Preisvergabe gewohnt schwungvoll und kurzweilig.

Online-Fragestunde „Alles rund um Honig“

Am Mittwoch, den 14.06.2023 bietet die Landesanstalt für Gartenbau und Weinbau von 18:00 bis 19:30 Uhr die Online-Fragestunde „Alles rund um Honig“. Fachberaterin Renate Feuchtmeyer wird einen Kurzvortrag mit anschließender Fragerunde abhalten.

Honig ist ein wertvolles Naturprodukt. In einem kurzen Vortrag zur Honigernte und -bearbeitung stehen die Fragen der Teilnehmer im Mittelpunkt, welche bei der ersten Ernte aufgetaucht sind, und natürlich deren Beantwortung.

Infos und Anmeldung unter: https://www.lwg.bayern.de/bienen/bildung_beruf/328363/index.php

Online Schulung Arbeitssicherheit

Am Mittwoch, den 17.05.2023 von 19.00 bis 20.30 Uhr bietet der LVBI eine Online Schulung zum Thema „Arbeitssicherheit – schwer heben“ an. Die Online Schulung wird von Alexander Hirschmann-Titz, Obmann für Aus- und Weiterbildung des LVBI durchgeführt.

Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie oft Sie sich bei der Völkerdurchsicht bücken? Müssen Sie dabei noch schwere Zargen hochheben, geht das umso mehr “übers Kreuz”. Alexander Hirschmann-Titz erklärt, wie rückenfreundlich geimkert werden kann.

Teilnahmelink: https://app.bbbserver.de/de/join/75efe22f-650a-4d31-b746-c80103cc38bf

Cookie Consent mit Real Cookie Banner